Polina Orekhova
Kontakt
Albert-Ludwigs-UniversitÀt Freiburg
GRK 1956 Kulturtransfer und âkulturelle IdentitĂ€tâ
StadtstraĂe 5
79104 Freiburg im Breisgau
Deutschland
polina.orekhova[at]grk1956.uni-freiburg.de
Tel.: +49 761 203 98570
[tab: Projekt]
Russlandbilder und ihre Konstruktion bei Arthur Luther, Alexander Eliasberg und Johannes von Guenther (von der Jahrhundertwende bis in die Weimarer Republik)
Das Dissertationsprojekt beschĂ€ftigt sich mit der TĂ€tigkeit dreier Ăbersetzer, Herausgeber und Autoren â Arthur Luther, Alexander Eliasberg und Johannes von Guenther. Der Hauptfokus liegt dabei an der Untersuchung der Russlandbilder, die durch Auswahl der ĂŒbersetzten Texte, Zusammenstellung der Anthologien, Ăbersetzungen, Kommentare, sowie publizistische Textinterpretationen konstruiert und vermittelt werden. Das Projekt zielt darauf ab, anhand exemplarischer Fallanalysen, folgende Fragen zu beantworten: Welche Bilder Russlands werden von Eliasberg, Luther und von Guenther vermittelt? Durch welche Publikationsformen und auf welche Art und Weise findet es statt? Wie (durch welche sprachliche, herausgabetechnische und weitere Strategien, beziehungsweise Mittel) werden diese Bilder konstruiert? Wie lassen sie sich kontextualisieren, sowohl im Hinblick auf historisch-politische Ereignisse, als auch auf bestehende Russlanddiskurse? In welchem VerhĂ€ltnis stehen die vermittelten Bilder zueinander (synchron sowie diachron)?
Als Materialbasis fĂŒr die Arbeit dienen unter anderem folgende Werke: Russische Kunst und Russische Literaturgeschichte in EinzelportrĂ€ts von Eliasberg, Russland II und Geschichte der russischen Literatur von Luther sowie Anthologie Russland in dichterischen Dokumenten, herausgegeben von Eliasberg und von Guenther.
Betreuungsteam:
Prof. Dr. Dieter Martin (Erstbetreuung)
Prof. Dr. Dietmar Neutatz
Prof. Dr. Dirk Kemper [13.3.2022]
[tab: Vita]
Seit Nov 2019
Kollegiatin des Graduiertenkollegs 1956 âKulturtransfer und âkulturelle IdentitĂ€tâ â Deutsch-russische Kontakte im europĂ€ischen Kontextâ
Okt 2018 â Feb 2019
Auslandssemester an der Albert-Ludwigs-UniversitÀt Freiburg, Deutschland
2017- 2019
Masterstudium der Russlandstudien: Literatur, Geschichte, deutsch-russischer Kulturkontakt an der ALU Freiburg und der Russischen StaatsuniversitĂ€t fĂŒr Geisteswissenschaften (RGGU) Moskau
Okt 2012 â Feb 2013
Auslandssemester an der Humboldt-UniversitÀt zu Berlin, Deutschland
2009-2014
Bachelorstudium der Geschichte des Theaters und Theaterkritik an der Russischen StaatsuniversitĂ€t fĂŒr Geisteswissenschaften (RGGU) Moskau
NebentÀtigkeiten
MĂ€rz 2018 â Mai 2018
Praktika am Goethe-Institut Moskau
Publikationen
Zwischen âLiterarischem Echoâ und âVesyâ. Arthur Luthers ZeitschriftenbeitrĂ€ge ĂŒber russische und deutsche Literatur, in: GierczyĆska, Danuta, Smoczyk-Jackowiak, Idalia (Hrsg), WschĂłd-zachĂłd. Literatura i jÄzyk na styku kultur, SĆupsk, 2022, S. 77â85.
Pometki na poljach. ProÄtenie Zapisok iz podpol’ja Tomasom Mannom. In: Galâcova, Elena (Hrsg.) “Zapiski iz podpol’ja” F. M. Dostoevskogo v kul’ture Evropy i Ameriki, Moskau, 2021, S. 407â416.
Das DoppelgĂ€nger-Motiv in Hofmansthals âReitergeschichteâ, in: Deutsche Literatur und Kultur. 2. Studentische Konferenz am Thomas Mann-Lehrstuhl fĂŒr Deutsche Philologie an der RGGU-Moskauâ. Moskau, S. 23-29.
Ć legelâ, Hans-Joachim: BluĆŸdajuĆĄÄij goluboj svet, ili strannaja vstreÄa Bely BalaĆŸa i Leni RifenĆĄtalâ, ĂŒbers. von Polina Orekhova, in: KinovedÄeskie zapiski, Nr. 100/101 (2011/2012), S. 378-383.
[tab:END]