Aktuelle Veranstaltungen 2022/23
Filmvorführung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Theaterperformance und Diskussion in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Performance und Diskussion: |
Literatur im Zeichen der Diktatur. „Eine Straße in Moskau“ nach Michail Ossorgin |
Termin: |
Mittwoch, 08. Februar 2023, 19:30 Uhr |
Ort: |
Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Filmvorführung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Buchpräsentation und Diskussion in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Filmkonzert in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Konzert: |
Günter A. Buchwald und Helmut Eisel
Jüdisches Glück (1925, Alexander Granowski) |
Termin: |
Freitag, 13. Januar 2023, 20:00 Uhr |
Ort: |
Theater Freiburg, Kleines Haus, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Literatursalon in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Salon: |
Elisabeth Cheauré
„Wahnsinn und Entsetzen“. „Das rote Lachen“ – Erzählung gegen den Krieg anlässlich der Inszenierung von Leonid Andrejews „Hinauf zu den Sternen“ |
Termin: |
Donnerstag, 12. Januar 2023, 19:30 Uhr |
Ort: |
Theater Freiburg, Winterer Foyer, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Benefizkonzert in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Filmvorführung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Diskussion in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Diskussion: |
Andriy Zholdak und Viktor Jerofejew
Zur Verwandlung des Wortes in Theater. Zweiter Abend mit V. Jerofejew im Zeichen der Zukunft |
Termin: |
Freitag, 09. Dezember 2022, 19:30 Uhr |
Ort: |
Theater Freiburg, Winterer Foyer, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Filmvorführung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Buchpräsentation in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Filmvorführung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Filmvorführung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Vortrag: |
Alexej Zherebin
Kulturvermittlung in unruhigen Zeiten. Das Leben und Wirken des Professor Fjodor Braun |
Termin: |
Montag, 21. November 2022, 18:15 Uhr |
Ort: |
Universität Freiburg, KG 1, HS 1010, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Lesung und Gespräch in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Lesung und Gespräch: |
Viktor Jerofejew
Enzyklopädie der russischen Seele. Erster Abend mit V. Jerofejew im Zeichen der Zukunft |
Termin: |
Freitag, 18. November 2022, 20:00 (!) Uhr |
Ort: |
Universität Freiburg, KG 1, HS 1098, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Filmvorführung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Buchvorstellung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Buchvorstellung: |
Karin van Mourik
Sogkräfte. Mein Leben zwischen Deutschland und Russland |
Termin: |
Montag, 14. November 2022, 19:15 Uhr |
Ort: |
Universität Freiburg, Alte Universität, Max-Kade-Auditorium 1, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Lesung und Gespräch in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Lesung und Gespräch: |
Boris Akunin im Gespräch mit Elisabeth Cheauré und Dietmar Neutatz
Geschichte, Gegenwart und Literatur |
Termin: |
Dienstag, 08. November 2022, 18:15 Uhr |
Ort: |
Universität Freiburg, KG I, HS 1010, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Lesung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Benefizkonzert und Lesung in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Vortrag: |
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré
Kirche und Staat in Russland. Zu einem problematischen Verhältnis |
Termin: |
Montag, 17. Oktober 2022, 19:30 Uhr |
Ort: |
Gemeindehaus St. Caecilia, Urbansaal, Hauptstr. 42, 79104 Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
Weitere Informationen: |
Flyer „Das andere Russland“ auf der Website des Zwetajewa-Zentrums
|
|
Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
„Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception“ in Kooperation mit dem ZfL Berlin
Workshop: |
Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception |
Termin: |
7.7.-9.7.2022 |
Ort: |
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Et. |
Organisation: |
Caroline Adler (HU Berlin), Sophia Buck (GRK1956/Oxford/ZfL), Carolin Duttlinger (Oxford), Matthias Schwartz (ZfL) |
Kontakt: |
Sophia Buck (Oxford/ZfL) sophia.buck[at]zfl-berlin.org, Caroline Adler (caroline.adler[at]hu-berlin.de) |
Weitere Informationen: |
Programm
|
|
Lesung und Gespräch in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Lesung und Gespräch in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Lesung und Gespräch in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Lesung und Gespräch in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Konzert und Gespräch in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Lesung und Gespräch in der Veranstaltungsreihe „Das andere Russland“
Forschungskolloquium „Transdisziplinäre Erinnerung im osteuropäischen Kontext“
Leitung |
Charlotte Murphy, Dora Kelemen |
Termin: |
Ab 04. Mai 2022, 18 Uhr, alle 2 Wochen |
Ort: |
Universität Freiburg |
Kontakt: |
charlotte.murphy[at]grk1956.uni-freiburg.de,
dora.kelemen[at]grk1956.uni-freiburg.de |
|
Programm Forschungskolloquium
|
|
Textkolloquium des GRK 1956
Leitung: |
Dr. Elena Korowin |
Termin: |
SS 2022, Donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort: |
online (intern) |
Kontakt: |
elena.korowin[at]grk1956.uni-freiburg.de |
|
„Russisches Kriegsschiff …. dich!“. Kunst und der Krieg in der Ukraine
Vortrag: |
Dr. Elena Korowin |
Termin: |
Mittwoch, 23. März 2022, 18.15 Uhr |
Ort: |
KG1, HS 1010, Universität Freiburg |
Kontakt: |
kontakt[at]zwetajewa-zentrum.de |
|
13. Symposium (intern)
Leitung: |
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Prof. Dr. Weertje Willms |
Termin: |
Montag, 21./28. März 2022 |
Ort: |
online |
Kontakt: |
elisabeth.cheaure[at]slavistik.uni-freiburg.de;
weertje.willms[at]germanistik.uni-freiburg.de
|
|
Kolloquium zu „Methoden und Theorien“
Leitung: |
Dr. Katja Plachov |
Termin: |
Donnerstag, 17. Februar 2022, 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort: |
online (intern) |
Kontakt: |
katja.plachov[at]igk1956.uni-freiburg.de |
|
22. Milestones-Symposium
Leitung: |
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Prof. Dr. Dirk Kemper, Prof. Dr. Weertje Willms |
Termin: |
Montag, 31. Januar 2022 |
Ort: |
online |
Kontakt: |
elisabeth.cheaure[at]slavistik.uni-freiburg.de;
dirk_kemper[at]me.com;
weertje.willms[at]germanistik.uni-freiburg.de
|
|
Kolloquium zu „Kultur und Raum““
Leitung: |
Carolin Mehnert |
Termin: |
Montag, 24. Januar 2022, 18.00 – 20.00 Uhr s.t. |
Ort: |
online (intern) |
|