Dr. Sergej Taškenov

Portrait von Sergej Tashkenov

Dr. Sergej Taškenov

Kontakt

Kontakt über Koordinatorin

 

Projekt

Narrative der Abweichung im deutsch-russischen wissenschaftlich-künstlerischen Austausch im 19. und 20. Jh.

Das Forschungsprojekt will sich zum Ziel setzen, die Kultur der Moderne unter dem Blickpunkt der psychiatrischen bzw. psychopathologischen Dispositive im Hinblick auf den deutsch-russischen Kultur- und Wissenstransfers zu erschließen. Die Analyse soll aufzeigen, wie Literatur und Medizin in zwei Kulturräumen gegenseitig voneinander profitieren, und somit die psychiatrischen bzw. psychopathologischen Schreib- und Lesecodes wie die zwei Seiten eines Möbiusbandes ausweisen. Zum einen will das Projekt also den internen Transferprozess zwischen den beiden Bereichen, zum anderen den externen Transfer zwischen zwei kulturellen Räumen mit seinen Erfolgen und Brüchen erforschen. Das Forschungsprojekt untersucht somit unter literatur- und medienwissenschaftlichen, kultursoziologischen sowie wissenshistorischen Perspektiven die Spannungsfelder zwischen Norm und Abweichung, Kunst und Pathologie, Politik und Kultur in deutsch- und russischsprachigen Räumen. Die diskursive Konstitution von Abweichungen und Krankem wie auch der jeweilige realhistorische Umgang mit ‚Abweichungen‘ und ‚Krankheiten‘ spiegelt Tendenzen in den Kulturen und Gesellschaften beider Sprachräume wider, die in der gesellschaftlichen Praxis je nach institutionellen Steuerungsversuchen und künstlerischer Positionierung sowohl für produktive Impulse als auch Stagnations- oder Regressionsschübe stehen. Daher verspricht eine exemplarische Konturierung des Komplexes von Abweichung und Krankheit im Kontext besonders seiner literarisch-künstlerischen Versprachlichungs- und Narrativierungsformen für den deutschen und russischen Sprachraum Aufschlüsse nicht nur für die Diskursgeschichte, sondern auch für eine Analyse gegenwärtiger Entwicklungstendenzen in den betreffenden Gesellschaften.

 

Vita
01/2016- 12/2018
Postdoktorand im IGK “Kulturtransfer und ‘kulturelle’ Identität”

03-08/2015
Junior Fellow an der TU Dresden

2011–2012
Erasmus-Mundus-MULTIC-2-Forschungsstipendium an der TU Dresden

09/2009
Promotion an der RGGU (Dissertation „Thomas Bernhards Prosa: Sprachkrise und das Problem des dialogischen Wortes“)

seit 09/2008
Dozent am Thomas-Mann-Lehrstuhl des Instituts für russisch-deutsche Literaturbeziehungen an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften (RGGU) Moskau

2007–2009
Admoni-Promotionsstudium am Thomas-Mann-Lehrstuhl der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften Moskau

2004–2005
DAAD-Semesterstipendium für Germanisten an der Universität Rostock

2003
Hauptpreis des internationalen Literaturwettbewerbes „Jugend schreibt – Europäische Literaturhauptstadt Graz 2003“

2001–2006
Studium der Fremdsprachen-Philologie an der Chakassischen Staatlichen Katanov-Universität zu Abakan

1985
geb. in Abakan (Republik Chakassien, Russische Föderation)

 

Publikationen

Monographie

Thomas Bernhards Prosa: Sprachkrise und das Problem des dialogischen Wortes. München: Fink-Verlag, 2016. [Im Druck]

Sammelbände

1. Sergej Taškenov, Dirk Kemper, Valerij Tjupa (Hg.): Die russische Schule der historischen Poetik. München: Fink Verlag, 2013.

2. Sergej Taškenov, Dirk Kemper (Hg.): Visionen der Zukunft um 1900: Deutschland, Österreich, Russland. München: Fink Verlag, 2014.

3. Die Frau mit Eigenschaften: Сборник научных трудов к 80-летнему юбилею профессора Нины Павловой. Сост. И.В. Ершова, С.П. Ташкенов. – М.: Издательство РГГУ, 2014.

4. Sergej Taškenov (Hg.): Außerhalb der Norm. Zur Produktivität der Abweichung. München: Fink-Verlag, 2016.

Aufsätze (deutsch)

1. «Während ich, Betrübte, schreibe…» Zu einigen Schwierigkeiten der Übersetzung von Christine Lavants Lyrik. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. 8/2008. S. 143-147.

2. Pompes Funebres: Poetik der Textbestattung bei Thomas Bernhard. In: Österreichische Literatur: Robert Musil und einiges mehr. Jahrbuch der Österreich-Bibliothek in St. Petersburg. Band 9. Hrsg. v. Alexander W. Belobratow. – St. Petersburg: Peterburg. XXI vek, 2011. S. 201–210.

3. Aleksandr Nikolaevič Veselovskij: Diskursbegründer der Historischen Poetik. In: Die russische Schule der historischen Poetik. Hrsg. v. Dirk Kemper, Valerij I. Tjupa, Sergej P. Taškenov. München: Fink-Verlag, 2013. S. 43-58.

4. Aleksandr Viktorovič Michajlov: Historische Poetik und die „Philosophie des Wortes“. In: Die russische Schule der historischen Poetik. Hrsg. v. Dirk Kemper, Valerij I. Tjupa, Sergej P. Taškenov. München: Fink-Verlag, 2013. S. 77-88.

5. «Folie à deux»: Psychiatrische Schreib- und Lesecodes der Moderne. In: Visionen der Zukunft um 1900. Hrsg. von S. Taškenov, D. Kemper, in Zusammenarbeit mit V. Kantor. München: Fink-Verlag, 2014. S. 223-236.

6. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Zur Phänomenologie der Vision. Einleitung. In: Visionen der Zukunft um 1900. Hrsg. von S. Taškenov, D. Kemper, in Zusammenarbeit mit V. Kantor. München: Fink-Verlag, 2014. S. 9-18.

7. Der Fall August von Goethe: Zur Psychopoetik seiner „gescheiterten“ Reisetagebücher. In: Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens. Internationales interdisziplinäres Alexander-von-Humboldt-Kolleg in St. Petersburg 16.-19. April 2013. Kiel: Solivagus Verlag, 2014. S. 280-290.

8. Der Psychiater als eine lesende Machtinstanz. Zum Verhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie um 1900. In. Das Wort. Germanistisches Jahrbuch 2014/15. Moskau, 2016. S. 135-144.

9. Die Normen der Abweichung. Zur Produktivität interner Ordnungsverletzungen. In: Sergej Taškenov (Hg.): Außerhalb der Norm. Zur Produktivität der Abweichung. S. 9-15.

10. Monstrum per defectum: Psychopathia sexualis in Bret Woods Verfilmung. In: Sergej Taškenov (Hg.): Außerhalb der Norm. Zur Produktivität der Abweichung. S. 29-43.

Aufsätze (russisch)

1. Патология и коммуникативная стратегия текста Томаса Бернхарда // Вестник РГГУ. Серия «Литературоведение. Фольклористика») – 2008, N 9. – С. 119-128.

2. Лингвофилософские основы в тексте Томаса Бернхарда: травма языка и коммуникации // Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Т. 5. – М.: Языки славянской культуры, 2009. С. 210-214.

3. Граница мышления, языка и диалога у Томаса Бернхарда // Русская германистика: Ежегодник Российского союза германистов. Т. 6. – М.: Языки славянской культуры, 2009. С. 160-164.

4. Томас Бернхард: Метастазы патриархальности и “женское письмо” // Гендерная проблематика в современной литературе: Сб. науч. тр. / РАН. ИНИОН. – М., 2010. С. 140-160.

5. Scriptio Continua: рождение гармонии из гимнастики слуха в прозе Томаса Бернхарда // Концепты хаоса и порядка в естественных и гуманитарных науках. Нижний Новгород: ДЕКОМ, 2011. С. 320–328.

6. Психиатрические коды чтения на рубеже XIX-XX веков // Вопросы философии. – № 2. – 2012. – С. 176-179.

7. Страх двойничества: несколько замечаний к повести Томаса Бернхарда «Да» // Die Frau mit Eigenschaften: Сборник научных трудов к 80-летнему юбилею профессора Нины Павловой. Сост. И.В. Ершова, С.П. Ташкенов. – М.: Издательство РГГУ, 2014. С. 151-158.

Übersetzungen ins Russische

1. Dietmar Dath „Waffenwetter“ (2010)

2. Florian Illies „1913: Der Sommer des Jahrhunderts“ (2013)

3. Peter Bürger „Theorie der Avantgarde“ (2014)

4. Doris Bachmann-Medick „Cultural Turns“ (2016)