Charlotte Murphy
Kontakt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
GRK 1956 Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘
Stadtstraße 5
79104 Freiburg im Breisgau
Deutschland
charlotte.murphy[at]grk1956.uni-freiburg.de
Tel.: +49 761 203 98571
[in Überarbeitung]
Betreuungsteam:
Prof. Dr. Dietmar Neutatz (Erstbetreuung)
Prof. Dr. Weertje Willms
Prof. Dr. Dirk Kemper [bis 13.3.2022]
Seit Oktober 2020
Kollegiatin des Graduiertenkollegs 1956 „Kulturtransfer und ‚kulturelle Identität‘ – Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2017 – 2020
Master of Arts im Fach „Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas“, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Deutschland
Abschlussarbeit: Erinnerungspraxis und Ehrenamt – eine Untersuchung (zivil-)gesellschaftlichen Engagements im Geschichtsbereich im heutigen Russland
2013 – 2017
Bachelor of Arts in den Fächern Geschichte und Politikwissenschaft, Universität Osnabrück
Abschlussarbeit: Zwischen Deutschland und Polen: 1956-1972. Das Anliegen der bundesdeutsch-polnischen Schulbuchrevision im Spiegel der Zeit
Auslandsaufenthalte
März 2020
Forschungsaufenthalt in Moskau an der Higher School of Economics, Moskau, Russische Föderation, gefördert durch ein DAAD-PROMOS-Stipendium
2018 – 2019
Zehnmonatiger Auslandsaufenthalt an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg, Russische Föderation, gefördert durch ein Erasmus+-Stipendium (KA-107) und ein „Go East“-Stipendium des DAAD
Februar/März 2016
DAAD Go-East Winterschule “Exploring Siberia ’16. Winter Edition”, Irkutsk State Technical University, Russische Föderation
Stipendien
Oktober 2017 – März 2019: Deutschlandstipendium in Kooperation mit der Mebus-Pleuger Stipendienstiftung
April 2016 – September 2016: Deutschlandstipendium
Universitäre/wissenschaftliche Tätigkeiten
Oktober 2019 – September 2020: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für vergleichende politische Soziologie (Dr. Rafael Mrowczynski), Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
September 2016 – März 2017: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl des Juniorprofessors für Migration und Integration der Russlanddeutschen (Jun. Prof. Dr. Jannis Panagiotidis), Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
September 2016 – August 2018: Studentische Hilfskraft am Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI), Braunschweig
Praktika am BKGE (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg) und GEI (Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig)
Vorträge
Oktober 2021
„Staatlich-zivilgesellschaftliche Netzwerke als Kanäle des Transfers von Erinnerungspraktiken zwischen Deutschland und Russland?“, Interdisziplinäre Online-Tagung „Netzwerke im Kulturtransfer“ veranstaltet von Dr. Sebastian Gießmann und Prof. Stephan Packard
Juni 2021
“Instagram Stories and Historical Re-enactment in Social Media Memory: Eva Stories and Ich bin Sophie Scholl”, Online-Konferenz “Memory in Central and Eastern Europe: Past Traumas, Present Challenges, Future Horizons”, Karls-Universität, Prag
Dezember 2020
„Aufarbeitung, Erinnerung, Transfer? – Zum Umgang mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und des Stalinismus zwischen Deutschland und Russland“, Projektvorstellung im Kolloquium von Prof. Dietmar Neutatz, Universität Freiburg
Publikationen
Murphy, Charlotte: Instagram Stories and Historical Re-enactment in Social Media Memory: Eva Stories and Ich bin Sophie Scholl, im Tagungsband der Konferenz ‘Memory in Central and Eastern Europe: Past Traumas, Present Challenges, Future Horizons’, 10.06.2021-12.06.2021 an der Karls-Universität, Prag [im Erscheinen].
Murphy, Charlotte/Robert Maier: Migration als Unterrichtsthema in Deutschland und Tschechien. 14. deutsch-tschechische Schulbuchkonferenz. In: Bohemia Band 57 Nr. 1 (2017), S. 173 –177.